Die Glasbiegerei Pfaltz in Radeburg hat sich auf die präzise Herstellung von gebogenen Fenstern spezialisiert und liefert maßgeschneiderte Lösungen für die Restaurierung denkmalgeschützter Gebäude. Die Sanierung und Restaurierung historischer Fenster stellt oft besondere Anforderungen, da diese keine Standardmaße aufweisen. 

Projektanforderungen bei der Sanierung historischer Fenster

Der Auftrag bestand in der Herstellung von gebogenen Fenstern für ein historisches Gebäude. Dabei musste die Geometrie der alten Fenster ermittelt und exakt reproduziert werden. Selbstverständlich sollten die neuen Fenster nach heutigen Standards wärmeisoliert sein. Innen- und Außenradius bei herzustellendem Verbundglas müssen dabei exakt zueinander passen. 

Technische Daten (Beispiel)

  • Glasdicke: z.B. 2 x 4 mm Float im Verbund
  • Laminierung mit EVA-Folie möglich
  • Modellzuschnitt mit spezifischen Rundungen

Herangehensweise und Ergebnis beim Biegen historischer Fenster

Die Glasbiegerei Pfaltz erhält vom Auftraggeber entweder den Original-Fensterrahmen oder eine Musterscheibe zur genauen Vermessung. In enger Abstimmung mit dem Kunden wird die Produktion geplant und durchgeführt. Das Glas wird in Handarbeit durch spezielle Verfahren gebogen, um die Passgenauigkeit auch beim Ersatz mit Verbundglas zu gewährleisten. Das Ergebnis ist immer eine maßgetreue und hochwertige Lösung, die die Ästhetik und Authentizität des denkmalgeschützten Gebäudes bewahrt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner